Ascom steigert Umsatz, nicht aber den Gewinn
Ascom präsentiert die Geschäftszahlen für 2012: Wireless Solutions läuft gut, Network Testing befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Ascom schliesst das Geschäftsjahr 2012 mit einem Umsatz von 449,8 Millionen Franken ab. Dies entspricht einem Wachstum von 2,8 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2011, das mit einem Umsatz von 437,5 Millionen Schweizer Franken schloss. Der Gewinn hingegen nahm ab und betrug 20,9 Millionen Franken gegenüber 23,1 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2011.
Wireless Solutions trug rund zwei Drittel zum Gesamtumsatz des Konzerns bei. Der Geschäftsbereich steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent auf 297,7 Millionen Franken, wovon fünf Prozentpunkte auf die Akquisitionen von Miratel und des GE Nurse Call Geschäfts zurückzuführen sind, wie Ascom mitteilt. 2011 hatte der Gesamtumsatz von Wireless Solutions 276,6 Millionen Franken betragen.
Network Testing erholt sich
Noch nicht ganz so gut läuft es hingegen im Network Testing. Letztes Jahr war die Nachfrage tiefer ausgefallen als erwartet, worauf Ascom mit Restrukturierungsmassnahmen reagierte. Laut Ascom sei nun im zweiten Halbjahr ein Turnaround gelungen. Der Umsatz stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten um rund 15 Prozent und erreichte im Gesamtjahr 130,4 Millionen Franken. 2011 hatte er noch 138,9 Millionen Franken betragen.
Einschliesslich Restrukturierungsaufwand weist Network Testing auf EBITDA-Stufe einen Verlust von 4,6 Millionen Franken aus. Die vollständigen positiven Auswirkungen der Kosteneinsparungen werden laut Ascom im Verlauf von 2013 eintreten.
Tendenziell positiver Ausblick
Das Marktumfeld werde auch 2013 schwierig bleiben, obgleich einige vielversprechende Anzeichen einer Markterholung zu beobachten sind, schreibt Ascom. Dennoch zeigt sich das Unternehmen zum Turnaround bei Network Testing und den Ergebnisse von Wireless Solutions zufrieden und blickt positiv in die Zukunft.

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Der letzte Job der Welt

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
