Asus werden Kaufgelüste nachgesagt
Laut Gerüchten will Asus kleinere Motherboard-Hersteller aufkaufen, um sich gegen Gigabyte zu rüsten.
Der taiwanesische Hardwarehersteller Asus will anscheinend kleinere Hersteller von Motherboards aufkaufen. Dies berichtet die taiwanesische Fachzeitung Digitimes und beruft sich auf Quellen aus der Branche.
Das Unternehmen widerspricht in dem Bericht, solche Kaufpläne zu hegen, da es eine stabile Marktentwicklung erwarte. Asus ist bereits der grösste Hersteller von Motherboards.
Schwacher Markt
Da der Motherboard-Markt aber seit 2005 ein schwaches Wachstum erlebt, spekulieren die Quellen auf mehrere Übernahmen, damit sich Asus gegen seinen grössten Konkurrenten Gigabyte Vorteile verschaffen könne. Durch einen erhöhten Umsatz könnten auch die Produktionskosten gesenkt werden.
Deshalb könnten die Gerüchte trotz Widerspruch wahr sein. Mögliche Zukäufe wären Micro-Star International (MSI), Elitegroup Computer System (ECS) und ASRock. Asus müsste vor einer Übernahme aber noch die Kartellwächter überzeugen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add
