Avanade und Ferranti mit gemeinsamer ERP-Lösung für Utility-Branche
Der Service-Anbieter Avanade und der Systemintegrator Ferranti bieten neu gemeinsam Enterprise-Planning-Lösungen für die Utility-Branche an. Basis ist ein Microsoft-Produkt.
Avanade und Ferranti Computer Systems haben eine Partnerschaft geschlossen. Avanade ist ein Anbieter von Business-Technologie-Services und Managed Services, Ferranti Computer Systems ist ein Softwareanbieter und Systemintegrator für Microsoft-Produkte.
Zusammen werden sie Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösungen für die Versorgungsbranche bereitstellen. Die auf einer Microsoft-Plattform basierenden Produkte sollen Unternehmen der Versorgungsbranche dabei unterstützen, ihren Kundenservice zu verbessern und Cost-to-Serve-Kosten zu reduzieren.
End-to-End-Suite "Mecoms"
Basierend auf Microsoft Dynamics AX 2012, stellt Ferranti eine End-to-End-Suite unter dem Namen "Mecoms" bereit. Diese erlaube es, Kundenzufriedenheit und Gebührenerfassung sowie Datenmanagement und Geschäftsprozesse zu verbessern und gewährleiste Transparenz hinsichtlich von Versorgungsabläufen und Kundenservice, wie Avanade in einer Mitteilung schreibt.
Die Mecoms-Suite umfasst unter anderem folgende Key-Funktionen:
"Customer Care und Abrechnung" bietet beispielsweise integrierte Kundenselbstbedienung, Smart User Interaction-Design und Abrechnungsabwicklung.
"Meter Data Management" verwaltet Aspekte, wenn es um die Erfassung von Messdaten und Zählerständen geht und soll Anforderungen wie etwa Rechnungsbündelung, Messausfälle und Abwasserabrechnung gerecht werden.
Mecoms beinhaltet zwanzig Role Center basierend auf einheitlichen, typischen Arbeitsaufgaben in Versorgungsunternehmen mit denen die Leistung in jeder Region überwachen und analysiert werden könne. "Performance Management Reporting und Analytics" ist hierfür zuständig.
Mit der Funktion "Geschäftsprozesse" sollen End-to-End-Geschäftsprozesse und Anlagegüterverwaltung, angefangen von Rohren über Kabel und Anschlüsse, unter Einhaltung von Standards vereinfacht werden.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
