Barclay Technologies und Prosigma spannen zusammen
Barclay Technologies und Prosigma haben einen Letter of Intent für die künftige Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Datenverschlüsselung von Barclay wird in die bestehenden Produkte von Prosigma implementiert.
Barclay Technologies, ein IT-Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Zug, und Prosigma, ein Komplettanbieter im Bereich Business Process Automation, haben eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Dabei wird die Datenverschlüsselung von Barclay Technologies in die bereits bestehenden Lösungen von Prosigma eingebunden. Laut Barclay ist dies ein wichtiger Schritt der Original-Equipment-Manufacturer-Strategie.
Prosigma mit Sitz in Leonding (Oberösterreich) ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Software auf dem Gebiet Business Process Automation spezialisiert. Laut Barclay ist das österreichische Unternehmen führend im Bereich Software für Versicherungsmakler und konnte in diesem Sektor seit seiner Gründung im Jahr 2008 den zweiten Rang in Österreich erzielen.
Das Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern will dank der Zusammenarbeit mit Barclay Technologies ungewollte Datenabflüsse verhindern und verspricht sich damit auch eine verbesserte Kundenbindung.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor
