Equinix verzeichnet Gewinn
Equinix blickt auf ein positives drittes Quartal zurück. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um einen Fünftel gesteigert werden.
Equinix konnte im dritten Quartal 2012 seine Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent auf 488,7 Millionen US-Dollar steigern. Der Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen erzielt im dritten Quartal einen Gewinn von 28,8 Millionen Dollar. Dies entspricht einem Nettogewinn pro Aktie von 0,60 Dollar.
Zufriedenstellendes drittes Quartal
Der Quartalsabschluss umfasst die Ergebnisse des deutschen Rechenzentrumbetreibers Ancotel GmbH sowie Asia Tone Limited, ein Rechenzentrumsbetreiber aus Hongkong, die beide im Juli von Equinix übernommen wurden. Daraus resultieren Quartalsumsätze in der Höhe von 16,1 Millionen Dollar. Die wiederkehrenden Umsatzerlöse lagen im dritten Quartal bei 462,8 Millionen Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Verkauf von 16 amerikanischen Rechenzentren wurde nicht in das laufende Betriebsergebnis von Equinix miteingerechnet. Er wurde als eingestellte Geschäftstätigkeit verzeichnet und die Finanzergebnisse der betroffenen Zeiträume angepasst.
CEO Steve Smith zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. "Wir haben im dritten Quartal 2012 ein solides Finanzergebnis abgeliefert, das aus der anhaltenden Nachfrage nach unseren Services in allen drei Regionen resultiert. Wir werden unsere Strategie weiter diszipliniert umsetzen und uns auf profitables Wachstum fokussieren."
Positive Zukunftsprognosen
Für das Geschäftsjahr 2012 erwartet Equinix einen Gesamtjahresumsatz von 1,89 bis 1,895 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis wurde auf 880 bis 885 Millionen Dollar festgelegt. Erste Prognosen für 2013 gehen von einem Jahresumsatz von mehr als 2,2 Milliarden Dollar aus. Das operative Ergebnis 2013 wird auf über eine Millarde Dollar geschätzt. Equinix rechnet zudem für 2013 mit Invesitionsausgaben in einem Bereich von 550 bis 650 Millionen Dollar.
Equinix ist in der Schweiz in Zürich und Genf vertreten und hat diesen Frühling die Pläne für ein neues Rechenzentrum in Oberengstringen bekannt gegeben.

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Die Post testet einen Roboterhund

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Isolutions bekommt neuen CEO
