Zur Zustellung von Paketen

Die Post testet einen Roboterhund

Uhr
von Yannick Chavanne und Übersetzung: Chiara Binder, jor

In Zusammenarbeit mit Migros Online und dem deutschschweizerischen Start-up Rivr testet die Schweizerische Post einen vierbeinigen Lieferroboter, der Postboten bei der Zustellung schwerer Pakete unterstützen soll. Der Test findet in Regensdorf statt.

Sieht aus wie ein mechanischer Hund, bewegt sich aber wie ein Fahrzeug: ein Lieferroboter der Post im Einsatz. (Source: zVg)
Sieht aus wie ein mechanischer Hund, bewegt sich aber wie ein Fahrzeug: ein Lieferroboter der Post im Einsatz. (Source: zVg)

Die Post sucht neue Wege, um ihre Mitarbeitenden bei der Zustellung von Paketen zu entlasten. Deshalb testet die Post nun einen mobilen Roboter. Entwickelt hat ihn Rivr, ein Spin-off der ETH Zürich. Der mechanische Helfer, der optisch an einen Hund erinnert, soll vor allem schwere Pakete wie die Lebensmittelbestellungen von Migros Online transportieren. Aktuell rollt der Roboter auf einer typischen Zustelltour durch die Zürcher Gemeinde Regensdorf.

Dank Rollen an den Beinen ist der Roboter flexibel auf Strassen und Trottoirs. (Source: zVg)

Kein Bellen, nur Surren: Auf Rollen gleitet der Roboter über Strasse und Trottoir. (Source: zVg)

Die Post will die Technologie bewusst in einem frühen Stadium testen. Ziel ist es, das Potenzial und die Grenzen des Roboters auszuloten, bevor eine breite Einführung überhaupt zur Debatte steht. Im Fokus stehen drei Herausforderungen: der sichere Transport der Güter, das Überwinden von Treppen und der selbstständige Einstieg in ein Zustellfahrzeug.

Der Lieferroboter kann sich zusammenfalten. (Source: zVg)

Der Lieferroboter kann sich auch kleinmachen. (Source: zVg)

Die Post betont, der Roboter solle den Postboten nicht ersetzen. Vielmehr dient er als unterstützender Helfer, der körperliche Schwerarbeit abnimmt. So bleibt den Mitarbeitenden mehr Zeit für die Zustellung und den direkten Kundenkontakt.

Der Testlauf startete diesen August und dauert bis Mitte September. Eine anschliessende Analyse der Ergebnisse entscheidet über das weitere Vorgehen.

Pöstler Stefan Brandenberger und Projektleiter Pascal Stalder testen den Lieferroboter. (Source: https://videopress.com/v/2eTfpVH3)

 

Die Post testet Lieferroboter übrigens nicht zum ersten Mal - bereits 2016 gab es entsprechende Versuche. Mehr dazu lesen Sie hier

Webcode
AFMXieBY