Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände
Nach 30 Jahren als CEO gibt Rinaldo Lieberherr seine Führungsaufgaben an Simeon Roth ab. Roth soll neue Perspektiven und Kompetenzen einbringen, während Lieberherr sich auf die strategische Unternehmensentwicklung fokussiert.

Simeon Roth übernimmt ab Oktober die Position des CEO bei Upgreat, wie das Unternehmen mitteilt. Roth war von November 2021 bis Januar 2025 der CEO von Faigle und zuvor zwischen April 2015 und Oktober 2021 Chief Operating Officer bei Pidas, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Er bringt zudem Forschungs- und Entwicklungserfahrung aus seinen Zeiten bei Mettler Toledo, ein Wirtschaftsstudium an der Universität Zürich und Beratungserfahrungen bei PwC im Bereich "Digitale Transformation" als "Head Digital Transformation Consulting" mit. Wie sich Rinaldo Lieberherr, der abtretende CEO von Upgreat, zitieren lässt, sei Roth "eine Führungskraft, die unsere Werte teilt und unser Leitungsteam optimal ergänzt."
Lieberherr war als Gründer und Inhaber 30 Jahre in der Funktion des CEO tätig. Wie Upgreat schreibt, möchte er sich nun auf die strategische Unternehmensentwicklung konzentrieren. Er bleibe weiterhin Mitglied des Verwaltungsrats und auch an den Besitzverhältnissen am Unternehmen ändere sich nichts. Die Wahl von Simeon Roth als neuen CEO entspringe dem inneren Wunsch und der festen Überzeugung der Geschäftsleitung, heisst es in der Mitteilung.
Übrigens: Roths Nachfolger bei Faigle ist Armin Bäbler. Er trat die Stelle im Februar an. Wie der neue Faigle-CEO das Druckgeschäft zukunftsfähig machen will, sagt er hier im Interview.

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
