Ericsson investiert in TV-Markt
Ericsson plant die Übernahme des Mediendienstleisters Red Bee Media. Der Netzwerkspezialist will dadurch seinen Geschäftsbereich Broadcast Media Services ausbauen. Die Regulierungsbehörden müssen noch grünes Licht geben.

Der Anbieter von Kommunikationstechnik Ericsson hat angekündigt, dass er den Mediendienstleister Red Bee Media vom Investor Macquarie Advanced Investment Partners übernehmen will. Durch die Übernahme will Ericsson im Dienstleistungsbereich für Rundfunkmedien mit sogenannten Broadcast Media Services wachsen, teilte das Unternehmen mit.
Zum Angebot von Red Bee gehören etwa das Asset Management für Medien, Video-Playout, Contentbearbeitung und -aufbereitung, Metadaten- und EPG-Services.
100'000 Stunden Untertitel
Red Bee Media gilt nach Angaben Ericssons auch als Europas grösster redaktioneller Metadaten-Anbieter.
So liefere Red Bee über 100’000 Stunden Untertitel pro Jahr in mehreren Sprachen. "Die Akquisition zementiert unser Engagement bei Fernseh- und Rundfunkdienstleistungen, das wir im Jahr 2007 gestartet haben", erklärte Magnus Mandersson, Executive Vice President und Leiter der Unternehmenssparte Global Services bei Ericsson. "Vor dem Hintergrund, dass der Video-Datenverkehr im Mobillfunk stark anwächst, bietet Ericsson sowohl Sendern als auch Netzbetreibern dank seiner Technologie-Kompetenz und Dienstleistungsressourcen überzeugende Lösungen."
Grossbritannien gewinnt an Bedeutung
Im Zuge der Übernahme sollen 1500 technische Spezialisten zu Ericsson wechseln. Damit wird Ericsson rund 4000 Mitarbeiter im Bereich Broadcast Media Services beschäftigen. Ein Grossteil von ihnen wird in Grossbritannien arbeiten. Dadurch werde Grossbritannien zu einem wichtigen Standort für Ericssons Mediengeschäft.
Vor dem Deal müssen noch verschiedene Regulierungsbehörden ihre Zustimmung erteilen. Nach dem Abschluss der Akquisition soll Red Bee Media in die Ericsson-Geschäftssparte Global Services integriert werden.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner
