Google bekommt http://search nicht
Google wollte von der Vergabestelle ICANN die Domain http://search. Diese hat das Gesuch nun abgeschmettert - und punktlose Domains gleich ganz verboten.
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), die weltweit die Vergabe von Namen und Adressen im Internet koordiniert, zeigt Google die kalte Schulter: Die Non-Profit-Organisation hat einen Antrag des Internetgiganten für die punktlose Domain http://search abgeschmettert.
Probleme mit Apps
Google wollte http://search laut The Verge konfigurierbar machen - ein Nutzer wäre also je nach Wahl bei der Suche von Google, Microsoft, Yahoo oder einem anderen Anbieter gelandet. Mit http://app, http://blog und http://cloud habe Google ähnliches vorgehabt, schreibt der Techblog weiter.
ICANN hat sich aber nun entschieden, punktlose Domains nicht zuzulassen. Laut CNet begründet ICANN dies unter anderem damit, dass sie Probleme mit Apps und Protokollen wie SMTP verursachen würden. Auch mit dem Intranet seien punktlose Domains nicht kompatibel, argumentiert ICANN.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
