Green-ICT nimmt Fahrt auf

Waren es Anfang 2009 der im Rahmen unserer damaligen Data-Center-Studie befragten Unternehmen noch 24,4 Prozent, die zu Protokoll gaben, auf eine grüne Politik ihrer ICTNutzung zu setzen, so hat dieser Anteil nach 2 Jahren nun auf 32,5 Prozent zugelegt. Gemäss unserer neuen Studie zum ICT-Betrieb verfolgt damit rund ein Drittel der Unternehmen einen umweltgerechten und energiesparenden ICT-Einsatz auf der Basis klar definierter interner Richtlinien. Zudem darf nicht übersehen werden, dass viele Unternehmen ihren Umgang mit dem Thema Green-ICT nach pragmatischen, nicht niedergeschriebenen Verhaltensweisen leben.
Wie weit die vor dem Hintergrund der Katastrophe in Japan ausgelöste aktuelle Diskussion um die künftige Energiepolitik auch zur weiteren Sensibilisierung mit Blick auf die Umsetzung «grüner» Ansätze im ICT-Betrieb beigetragen hat, lässt sich nicht beziffern. Ein verstärktes Nachdenken in diese Richtung ist dadurch sicherlich in Gang gesetzt worden. Umgesetzt werden die Bemühungen bezüglich umweltgerechter und energiesparender Nutzung der ICT durch eine ganze Reihe operativer und strategischer Massnahmen. Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen entfernt alte, ungenutzte Server aus dem Betrieb und ein fast gleich hoher Prozentsatz setzt auf die Konsolidierung und Virtualisierung der ICT-Umgebung. Aber auch das Überwachen der Software- und Lizenznutzung, um nicht mehr verwendete Software zu erkennen, sowie die Einführung von Auslastungs- und Nutzungsreports im Serverbereich sind praktizierte Wege zur Senkung des Energieverbrauchs.

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Akros beruft neuen CEO

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Proton verklagt Apple in den USA

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt
