Ingram Micro verbessert Usability seiner Online-Plattform
Ingram Micro hat die Usability seiner Online-Plattform IM.order verbessert. Ursprüngliche Suchergebnisse werden neu abgespeichert.
Ingram Micro hat seinen Online-Shop um die Anwendung "Order Lifecycle Tab" ergänzt, wie elektrojournal.at heute berichtet. Damit sollen Fachhandelspartner mehr Übersicht bei der Bestellung bekommen. Warenkorb- und Favoritenverwaltung wurden ebenfalls verbessert.
Fachhandelspartner finden ab sofort im IM.order im Menüpunkt "Order Lifecycle Tab" den Empfängernamen und das Empfangsdatum für die berechneten Positionen. Mit Hilfe des Drop-Down-Menüs kann nun einfach zwischen Warenkörben und Favoritenordnern gewechselt werden. Neben den Datenblättern im pdf-Format gibt es Links, die zu weiteren Produktinformationen führen.
Die Seite kann sich neu die ursprünglichen Suchergebnisse merken. Beim Anzeigen und Laden von empfohlenem Zubehör bleibt das ursprüngliche Suchergebnis erhalten. Der Zubehörartikel wird beim Auswählen im Tab "Zubehör" des Suchergebnis-Fensters angezeigt. Zusätzlich zur PDF wird neu auch auf per Link auf die Produktseite des jeweiligen Artikels auf der Hersteller-Website verwiesen. Diese Funktion ist derzeit für HP-Serverprodukte aktiviert. Weitere Produkte sollen in Kürze folgen.

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
