LCD-Preisabsprachen: Harte Strafen gefordert
LCD-Hersteller AU Optronics soll eine hohe Strafe wegen illegaler Preisabsprachen bezahlen, wenn es nach dem US-Justizministerium geht. Zudem sollen zwei ehemalige Manager zehn Jahre ins Gefängnis gehen.
Das US-Justizministerium hat harte Strafen gegen den taiwanesischen LCD-Hersteller AU Optronics gefordert, berichtet die US-Nachrichtenagentur "Associated Press". Hintergrund der Forderung ist ein Verfahren wegen illegaler Preisabsprachen unter verschiedenen Produzenten von Panels.
Die Ankläger des US-Justizministeriums hätten verlangt, dass das Unternehmen eine Geldstrafe in Höhe von einer Milliarde US-Dollar zahle. Zudem wollen sie die beiden ehemaligen Manager Hsuan Bin Chen und Hui Hsiung zehn Jahre im Gefängnis sehen, heisst es weiter.
Insgesamt sieben weitere Hersteller von LCD-Panels konnten sich bereits mit aussergerichtlichen Einigungen aus dem Prozess verabschieden, schreibt Winfuture.com. Samsung und Sharp hätten zusammen beispielsweise 553 Millionen Dollar bezahlt.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Adfinis ernennt COO und CFO
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität