Littlebit erzielt Umsatzplus
Der Spezialdistributor Littlebit hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Teams wurden ausgebaut, neue Produkte ins Sortiment aufgenommen und das Geschäftsmodell stärker auf das Thema Storage ausgerichtet.

Der Spezialdistributor und Assemblierer Littlebit Technology hat das Jahr 2012 mit einem Plus abgeschlossen: Die drei Landesgesellschaften haben einen Gruppenumsatz von 185 Millionen Franken erzielt, was einem Wachstum von 7 Prozent entspricht, wie das Unternehmen mitteilt.
Schweiz übertrifft Jahresziele
Die Niederlassung der Littlebit Technology in der Schweiz konnte ihre Jahresziele leicht übertreffen. Dies trotz eines verhaltenen Festplattengeschäfts in der ersten Jahreshälfte und wachsenden Problemen im PC- und Komponentenmarkt.
Wegen Investitionen in die Weiterentwicklung des Unternehmens lag der Gewinn leicht unter dem des Vorjahres. Das Unternehmen förderte den Verkauf und baute die Teams aus, insbesondere in den Bereichen Digital Signage und IT Infrastruktur (Server/Storage).
Littlebit Technology Deutschland, vormals MEMQ beziehungsweise COS Memory, entwickelte sich im vergangenen Jahr vom Memory-Spezialisten zum Storage-Gesamtanbieter. Das Portfolio wurde mit den Marken Adata, Asustor, Buffalo, Fractal Design, Infortrend, Lite On, LSI, OCZ, Plextor und Western Digital ausgebaut.
Einkauf zentralisiert
Die Littlebit Technology Gruppe hat im letzten Jahr den Einkauf der Speicher-Produkte unter der Leitung von Hormoz Vardeh zentralisiert sowie ein Zentrallager am Standort Altenstadt aufgebaut. Damit werden einerseits Wiederverkäufer in Deutschland bedient, andererseits profitieren auch Kunden in der Schweiz und in Österreich von dem zusätzlichen Lager in Bezug auf Verfügbarkeit und Preis.
Die Neuausrichtung führte auch innerhalb der deutschen Gesellschaft zu Veränderungen. Andreas Arndt wurde zum Vorstand berufen. Er löste Kurt Früh ab, welcher sich auf die Position des Verwaltungsrates zurückzog. Neben einer neuen Vertriebsniederlassung in München für Channel-OEM und Industriekunden wurde auch am Standort Altenstadt ein neues Vertriebsteam ins Leben gerufen, welches sich unter der Leitung von Reinald Jacobi dediziert um Fachhandelskunden kümmert. Auch die österreichische Tochtergesellschaft wurde personell verstärkt. Unter der Leitung von Andreas Pokorny betreut ein 4-köpfiges Vertriebsteam die Kunden in Österreich.
Nach dem intensiven Jahr 2012 und der Fokussierung auf den Speichermarkt sieht sich das Unternehmen für dieses Jahr gut gerüstet.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
