Logitech-Videoüberwachung mit Dropbox-Backup
Logitech stattet seine Überwachungskameras der Alert-Serie mit einer automatischen Backup-Funktion des Online-Storage-Anbieters Dropbox aus. Logitech bewirbt diese Erweiterung mit dem Stichwort der zusätzlichen Sicherheit.
Mit Dropbox hat Logitech eine automatische Zugangs-, Abruf- und Speicherlösung für sein digitales HD-Videoüberwachungssystem Logitech Alert angekündigt. Dropbox ist ein cloud-basierter Online-Storage-Service zur Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern. Die Online-Datensicherung mit Dropbox soll den Nutzern von Logitech Alert-Überwachungskameras das beruhigende Gefühl geben, die Überwachungsvideos eines Logitech Alert Master Systems hochladen und speichern zu können. Das automatische Backup und der Passwortschutz sollen laut Logitech die sichere Speicherung und den einfachen Abruf der HD-Videos – jederzeit und von überall - ermöglichen.
Automatisches Backup und Passwortschutz
Cloud-Storage mit Dropbox funktioniert sowohl mit dem Logitech Alert 750i Master System und dem wetterfesten Alert 750e Outdoor Master System. Logitech schreibt in seiner Pressmitteilung, dass für die Übertragung und Speicherung von Daten Dropbox die gleichen Sicherheitsmassnahmen nutzen sollen, wie sie auch von Banken verwendet werden. Ausserdem wirbt Logitech in der Medienmitteilung explizit mit dem Thema Sicherheit. Ob der Sicherheit mit einer Speicherung auf US-amerikanischen Servern genüge getan ist, bleibt eine offene Frage.
Flexible Angebote
Dropbox bietet verschiedene Varianten für die Anforderungen jedes Nutzers von Logitech Alert. Zum Einstieg gibt es einen kostenlosen Service mit 2 Gigabyte Speicherplatz. Die Anwender können aber Upgrades auf bis zu 50 Gigabyte beziehungsweise 100 Gigabyte erwerben.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz