Melani warnt: PayPal Phishing Versuch
Betrüger-Website ist identisch mit Orginalseite von PayPal.
PayPal Phishing Versuch
Laut Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani sind seit heute E-Mails im Umlauf, die Empfänger auffordern, ihr PayPal-Konto via Link zu einer Website zu überprüfen. Diese Website sieht aus wie die Orginalseite von PayPal, aber es verstecken sich Betrüger dahinter.
Im Moment versucht Melani die Domain zu blockieren.
Melanie empfiehlt im Umgang mit E-mails grundsätzlich vorsichtig zu sein.
Misstrauen Sie E-Mails, die Sie unaufgefordert bekommen
Besonders vertrauenswürdige Firmen werden gerne als gefälschte Absenderadressen missbraucht.
Misstrauen Sie E-Mails, deren Absenderadresse Sie nicht kennen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails bekommen, die eine Aktion von Ihnen verlangen und ansonsten mit Konsequenzen (Geldverlust, Strafanzeige, Kontosperrung, Verpasste Chance, Unglück) drohen.
Klicken Sie in verdächtigen E-Mails auf keine Anhänge und folgen Sie keinen Links.
Öffnen Sie auf keinen Fall ausführbare Dateien (exe), die Sie unaufgefordert via E-Mail erhalten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails bekommen, die etwas Versprechen, was eigentlich nicht sein kann.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails bekommen, die Ihre Neugierde wecken und Ihnen beispielsweise exklusive Bilder von Katastrophen zeigen oder Geheimnisse von bekannten Persönlichkeiten aufdecken wollen.
Betriebssystem und Anwendungen auf dem neuesten Stand halten
Halten Sie nicht nur das Betriebssystem auf dem neuesten Stand, sondern auch Anwendungen wie Acrobat Reader, Adobe Flash oder Microsoft Office Programme. Benutzen Sie dazu, falls vorhanden, die automatische Update Funktion.

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
