Michael Dell verhandelt mit Blackstone
Was passiert denn nun mit Dell? Kann sich Michael Dell an der Spitze halten? Und wie sieht die Zukunft des Unternehmens aus?

Michael Dell blickt in einer E-Mail an seine Mitarbeiter nach vorne: Dell sei im Markt für Server, Storage und Netzwerk gut aufgestellt, so der Gründer des Unternehmens, und strebe bei Server die Marktführerschaft bis spätestens Februar 2014 an.
Dabei ist noch nicht einmal sicher, ob Michael Dell an der Spitze von Dell bleiben wird. Er steht gerade in einem Bieterwettkampf um das Unternehmen, dessen Ausgang noch ungewiss ist. Laut Bloomberg ist Michael Dell bereit, auf ein Übernahmeangebot von der Investmentfirma Blackstone einzugehen - wenn diese ihm zusichere, dass er weiter CEO bleibe.
Dells Aufsichtsrat indes warnt in einer Mitteilung, die bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde: Die Umsätze im Markt für Desktops und Notebooks würden sinken und Nutzer sich zunehmend für alternative Betriebssysteme abseits von Windows interessieren. Auch der aufstrebende Markt für Smartphones und Tablets sei für Dell ein Problem, heisst es im Dokument.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
