Microsoft verärgert Hardware-Partner
Der chinesiche Netzausrüster Huawei durfte gestern bei der Präsentation von Windows Phone 8 nicht dabei sein. Huawei vermutet, dass dies aufgrund der Spionagevorwürfe der US-Regierung geschah.
Microsoft setzt bei der Hardware für sein Windows Phone auf die vier Handypartner Nokia, Samsung, HTC und Huawei. Letzterer wurde von der gestrigen Präsentation des Windows Phone 8 jedoch ausgeschlossen.
Der Vizepräsident des Telekomausrüsters, Yu Chendong, vermutet laut zdnet.de hinter dieser Entscheidung politische Gründe. Vor wenigen Wochen wurde dem Unternehmen von einer US-Kommission vorgeworfen, Spionage für die chinesische Regierung zu betreiben und somit die nationale Sicherheit zu gefährden. Microsoft hingegen behauptet, es handle sich hierbei um eine Marketingstrategie von Huawei.
Huawei plane scheinbar die Entwicklung eigener Betriebssysteme. Damit wolle man gegen Android, iOS und Windows Phone antreten. Das Projekt laufe gut, meint Wan Biao, der bei Huawei für Consumer-Produkte zuständig ist.

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
