Microsoft verärgert Hardware-Partner
Der chinesiche Netzausrüster Huawei durfte gestern bei der Präsentation von Windows Phone 8 nicht dabei sein. Huawei vermutet, dass dies aufgrund der Spionagevorwürfe der US-Regierung geschah.
Microsoft setzt bei der Hardware für sein Windows Phone auf die vier Handypartner Nokia, Samsung, HTC und Huawei. Letzterer wurde von der gestrigen Präsentation des Windows Phone 8 jedoch ausgeschlossen.
Der Vizepräsident des Telekomausrüsters, Yu Chendong, vermutet laut zdnet.de hinter dieser Entscheidung politische Gründe. Vor wenigen Wochen wurde dem Unternehmen von einer US-Kommission vorgeworfen, Spionage für die chinesische Regierung zu betreiben und somit die nationale Sicherheit zu gefährden. Microsoft hingegen behauptet, es handle sich hierbei um eine Marketingstrategie von Huawei.
Huawei plane scheinbar die Entwicklung eigener Betriebssysteme. Damit wolle man gegen Android, iOS und Windows Phone antreten. Das Projekt laufe gut, meint Wan Biao, der bei Huawei für Consumer-Produkte zuständig ist.

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Die Post testet einen Roboterhund

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Isolutions bekommt neuen CEO

Temenos-CEO tritt per sofort zurück
