Mobile Printing: Canon bläst zum Angriff
Canon sieht grosses Potenzial im Markt für "Mobile Printing" - und setzt mit Uniflow 5.1 voll auf Smartphones und Tablet-PCs.
"Jüngste Studien haben ergeben, dass über die Hälfte aller Mitarbeiter, die Smartphones nutzen, von ihren Geräten aus drucken möchten, aber es nicht können", sagt Paul Rowntree, Product Marketing Director bei Canon Europe. "Mit Uniflow 5.1 können Unternehmen ihren Mitarbeitern flexible Arbeitsweisen bieten, die das mobile Drucken einschliessen."
Canon erwartet also ein kräftiges Wachstum im Markt für mobiles Drucken und antwortet darauf mit Uniflow in der neuen Version 5.1. Die im Oktober 2011 erscheinende Lösung zur Steuerung von Druck- und Scanprozessen wurde um die Unterstützung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs erweitert. Sie soll es Unternehmen ermöglichen, auch ausserhalb ihres Netzwerks zu drucken.
Uniflow 5.1 erlaubt die Registrierung von Druckaufträgen per E-Mail, Webbrowser oder den Internet-Druckertreiber von NT-ware - auch über iPad und iPhone. Der Versand von E-Mails und die Eingabe von Aufträgen über das Web erfordert keine Treiberinstallation. Ausserdem ist das Herunterladen und Drucken von Dokumenten aus GoogleDocs, SharePoint Online oder jeder FTP-Seite über einen entsprechenden Link möglich.

UMB bündelt drei Standorte

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Klugheit schützt vor Dummheit nicht
