Neue Chromebooks noch vor Weihnachten
Google und seine Partner Acer, Asus, HP und Toshiba haben an der Intel Developer Conference in San Francisco neue Hardware mit Chrome OS und Intels Haswell-Chips angekündigt.

Die Google-Partner Acer, Asus, HP und Toshiba haben in San Francisco neue Chrome-Geräte in Aussicht gestellt. Diese laufen auf Googles Betriebssystem Chrome OS in Kombination mit Intels Haswell-Chips. Auf diese Weise sollen eine lange Akkulaufzeit und trotzdem viel Leistung möglich sein.
Acer-Gründer Stan Shih beschwerte sich in den letzten Monaten öfters über die Dominanz von Windows. Die Microsoft-Intel-Allianz werde scheitern, liess er verlauten, und setzt nun offenbar auf eine Google-Intel-Allianz. Das neue Chromebook von Acer soll mit einem matten 11,6-Zoll-Display ausgestattet sein und 1,25 Kilogramm wiegen. Die Display-Auflösung werde 1366x768 Pixel betragen. Acer will das Gerät rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft verfügbar machen.
Asus wird laut Google eine Chromebox bauen, über die noch kaum Details verfügbar sind. Es dürfte sich aber um ein Gerät handeln, das ohne Display, Keyboard, Maus oder Lautsprecher ausgeliefert wird.
HP will mit dem Chromebook 14 auf Kundenfang gehen, das zum Weihnachtsgeschäft in Blau, Rot und Weiss erhältlich sein soll. Das Gerät verfügt laut HP über einen 14-Zoll-Bildschirm, 16 Gigabyte SSD-Speicher, USB 3.0 sowie HDMI-, Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse.
Toshiba wird Google zufolge ebenfalls ein Chromebook veröffentlichen. Details zu dem Gerät gibt es allerdings noch keine.

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
