Nokia verkauft Handygeschäft an Microsoft
Nokia will sich auf Nokia Siemens Network, den Kartendienst Here und zukünftige Technologien konzentrieren.

Microsoft kauft Nokias Kerngeschäft und zahlt dafür 5,44 Milliarden Euro, was umgerechnet 6,7 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Dies haben die beiden Unternehmen heute Morgen mitgeteilt.
Konkret erwirbt Microsoft Nokias Geräte-und Dienstleistungsgeschäft, also das Handygeschäft, für 3,79 Mrd. Euro und zahlt weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen. Zudem will Microsoft auf Nokias Kartendienste zugreifen. Die Transaktion soll voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, sofern die Aktionäre von Nokia und die Behörden der Transaktion zustimmen.
Nokia will sich in Zukunft auf drei Standbeine konzentrieren: sein Netzwerk-Geschäft unter Nokia Siemens Networks, den Kartendienst Here sowie zukünftige Technologien ("Advanced Technologies"), also neue Geschäftsfelder beziehungsweise deren Erforschung.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
