Samuel Schmid verleiht Entrepreneur Awards
Den ersten Preis konnte Bruno Essig von der Fachhochschule Nordwestschweiz für seine Bachelor-Thesis "Social Entrepreneurship Scene Switzerland" entgegennehmen.
 
  Zum ersten Mal wurde vergangene Woche durch alt Bundesrat Samuel Schmid die Entrepreneur Awards für die besten Diplomarbeiten von Schweizer Fachhochschulabsolventen vergeben. Den ersten Preis konnte Bruno Essig von der Fachhochschule Nordwestschweiz für seine Bachelor-Thesis "Social Entrepreneurship Scene Switzerland" entgegennehmen.
Essig erhielt als Preisträger des Entrepreneur Awards ein Preisgeld von 3000 Franken, acht Coaching-Stunden bei Soreco-CEO Renato Stalder sowie für ein Jahr eine Mitgliedschaft im exklusiven Entrepreneur Club. Damit erhält der Sieger nicht nur eine finanzielle Anerkennung und kann von der Praxiserfahrung des Geschäftleiters eines erfolgreichen KMU profitieren. Er bekommt mit der Mitgliedschaft auch Zugang zu einer für seine weitere berufliche Laufbahn vielversprechenden Networking-Plattform.
Den zweiten Rang belegt Dominik Imboden von der Hochschule Wirtschaft Bern PHW. Dem Zweitplatzierten winken nebst einem Preisgeld von 1500 Franken und einer Jahresmitgliedschaft im Entrepreneur Club sechs Coaching-Stunden bei Dr. Thorid Klantschitsch, der Geschäftsleiterin von Bell Schweiz. Sascha Zingg von der Berner Fachhochschule erhielt den dritten Preis mit einem Preisgeld von 500 Franken, einer Jahresmitgliedschaft im Entrepreneur Club sowie sechs Coaching-Stunden bei Prof. Kurt Schori, dem Managing Director der Swiss Invest Group.
Verliehen wurden die Auszeichnungen durch alt Bundesrat Samuel Schmid und Jury-Präsident Prof. Peter K. Link. Der Entrepreneur Award richtet sich an Fachhochschulabsolventen in der Deutschschweiz und wird einmal jährlich für die beste Bachelor-, MBA- und EMBA Diplomarbeit, die sich dem Thema Leader- oder Entrepreneurship widmet, verliehen. Die drei Preise werden von Soreco, Bell und Swiss Invest Group gesponsert.
Die Auszeichnung wurde 2010 vom Entrepreneur Club in Zusammenarbeit mit der Hochschule Wirtschaft Bern PHW ins Leben gerufen. Die Jury setzt sich aus dem Beirat des Entrepreneur Clubs, dem Direktor der PHW Bern sowie der Entrepreneur Club-Initiantin Andrea B. Roch zusammen. Die Jurymitglieder prüfen aufgrund eines vordefinierten Bewertungsrasters die eingereichten Arbeiten und wählen so die Gewinner oder Gewinnerinnen.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
