HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
Die HSLU führt im Herbstsemester 2025 den Bachelorstudiengang Business IT & Digital Transformation ein. Der Studiengang soll Informatik und Wirtschaft verbinden sowie Kompetenzen für den Umgang mit neuen Technologien wie KI fördern.

Ab dem Herbstsemester 2025 bietet die Hochschule Luzern (HSLU) den neuen Bachelorstudiengang Business IT & Digital Transformation am Departement Informatik in Rotkreuz an. Der Studiengang richtet sich an alle, die "die digitale Zukunft vorantreiben und Technologien wie KI strategisch in Unternehmen einsetzen wollen", wie die Fachhochschule mitteilt.
Mit der Einführung des neuen Studiengangs will die HSLU demnach auf die wachsende Bedeutung von Anwendungen wie KI in Unternehmen, aber auch in Politik, Gesellschaft und Umwelt, reagieren. Wie es weiter heisst, verbindet der Lehrgang Informatik mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Dadurch sollen Studierende lernen, "wie man neue Technologien gezielt einsetzt, um moderne und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln", und wie man mit Technologien wie KI, Virtual Reality oder digitalen Plattformen Lösungen für Unternehmen entwickeln kann.
Der Studiengang ermögliche zudem eine individuelle Vertiefung in Bereichen wie Digital Transformation Engineering, Digital Entrepreneurship, Digital Integration Engineering oder Digital Business Analysis, schreibt die HSLU weiter. Ebenso wichtig sei eine enge Verbindung mit der Forschung, gerade hinsichtlich Robotik und KI. Absolventinnen und Absolventen sollen unter anderem in der Lage sein, Strategien für die digitale Transformation von Unternehmen und deren Geschäftsmodellen zu entwickeln, IT-Projekte zu leiten oder digitale Systeme aufzubauen. Damit soll der Studiengang nach Angaben der HSLU auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Unternehmen oder Branchen vorbereiten.
Studierende können den neuen Lehrgang im Rahmen eines Vollzeitstudiums oder berufsbegleitend absolvieren. Auch Auslandssemester sind möglich. Anmeldeschluss für das Herbstsemester 2025 ist der 15. August - die Fachhochschule empfiehlt Interessierten allerdings, sich so früh wie möglich anzumelden.
Ebenfalls ab dem Herbstsemester 2025 bietet die HSLU den Masterstudiengang Information and Cyber Security an. Dieser bildet einen direkten Anschluss zum Bachelorstudiengang auf demselben Themengebiet und soll hochqualifizierte Cybersecurity-Fach- und Führungskräfte ausbilden.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Die lahmste Maus von Mexiko

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer
