Sharp plant noch mehr Stellen abzubauen
Der japanische Elektronikkonzern Sharp will offenbar noch mehr als die bisher angekündigten 5'000 Stellen abbauen. Sharp könnte sich von insgesamt 10'000 Arbeitsplätzen trennen.
Bei Sharp könnte ein noch grösserer Stellenabbau bevorstehen, als bisher angenommen. Bis jetzt war der Abbau von 5'000 Arbeitsplätzen angekündigt, nun könnten weitere 3'000 Jobs bei Fernseher-Fabriken in China und Mexiko wegfallen, wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtet. Sharp könnte sich sogar von insgesamt 10'000 Arbeitsplätzen trennen - zusammen mit dem Verkauf von Unternehmensteilen, heisst es weiter.
Sharp kämpft derzeit mit hohen Verlusten und hat drastische Sparmassnahmen angekündigt. Das abgelaufene Quartal schloss das Unternehmen mit einem Verlust von 138,4 Milliarden Yen (1,74 Milliarden Franken) ab. Im Vorjahresquartal resultierte noch ein Verlust von 49,3 Milliarden Yen (rund 618 Millionen Franken).
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft