Sharp plant noch mehr Stellen abzubauen
Der japanische Elektronikkonzern Sharp will offenbar noch mehr als die bisher angekündigten 5'000 Stellen abbauen. Sharp könnte sich von insgesamt 10'000 Arbeitsplätzen trennen.
Bei Sharp könnte ein noch grösserer Stellenabbau bevorstehen, als bisher angenommen. Bis jetzt war der Abbau von 5'000 Arbeitsplätzen angekündigt, nun könnten weitere 3'000 Jobs bei Fernseher-Fabriken in China und Mexiko wegfallen, wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtet. Sharp könnte sich sogar von insgesamt 10'000 Arbeitsplätzen trennen - zusammen mit dem Verkauf von Unternehmensteilen, heisst es weiter.
Sharp kämpft derzeit mit hohen Verlusten und hat drastische Sparmassnahmen angekündigt. Das abgelaufene Quartal schloss das Unternehmen mit einem Verlust von 138,4 Milliarden Yen (1,74 Milliarden Franken) ab. Im Vorjahresquartal resultierte noch ein Verlust von 49,3 Milliarden Yen (rund 618 Millionen Franken).

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
