Sony will eine Fabrik von Chip-Hersteller Renesas kaufen
Sony will den Ausstoss seiner Sensorproduktion steigern. Sony würde damit in den wachsenden Bildsensorenmarkt investieren. Dieser soll bis 2017 um 60 Prozent wachsen. Deshalb überlegt sich der Hersteller laut Reuters eine Fabrik des Mitbewerbers Renesas zu übernehmen.
Berichten zufolge plant Sony eine Fabrik des japanischen Chip-Herstellers Renesas zu kaufen. Sony könnte damit die Produktion von Bildsensoren für mobile Geräte ankurbeln, um der steigenden Nachfrage von Smartphone-Herstellern nachzukommen, wie Reuters meldet. Die beiden Unternehmen hätten sich aber noch nicht geeinigt. Berichten zufolge plant Sony eine Fabrik des japanischen Chip-Herstellers Renesas zu kaufen. Sony könnte damit die Produktion von Bildsensoren für mobile Geräte ankurbeln, um der steigenden Nachfrage von Smartphone-Herstellern nachzukommen, wie Reuters meldet. Die beiden Unternehmen hätten sich aber noch nicht geeinigt.
Sonys CEO Kazuo Hirai sieht die Sensoren als eine der tragenden Säulen von Sony’s Aufschwung, wie er gegenüber der Nachrichtenagentur sagt. Sony hoffe ausserdem, neue Kunden für die Sensoren zu gewinnen. Zu den potenziellen Käufern gehören die Smartphone-Hersteller Apple und Samsung. Mit Ausblick auf einen wachsenden Absatzmarkt für Sensoren könnte der Kauf der Renesas-Fabrik eine gute Entscheidung sein: Techno Systems Research zufolge soll der weltweite Sensor-Markt in den nächsten fünf Jahren um 60 Prozent auf 12,28 Milliarden US-Dollars wachsen. Es bestehe auch die Möglichkeit, dass Sony die entsprechende Investitionssumme in die eigenen Fabriken in Nagasaki und Kumamoto investieren wird.

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Das sind Lenovos Lieblingspartner in der Schweiz

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

xAI präsentiert Grok 4

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief
