Spigraph kauft Alos
Spigraph kauft das schweizerisch-deutsche Unternehmen Alos. Die neue Firmengruppe sichert sich somit den zweiten Platz am Dokumentmanagement-Markt.
Das französische Unternehmen Spigraph, Anbieter von Dokumentenerfassung, hat die Übernahme des schweizerischen und deutschen Familiengruppenunternehmens Alos, eine auf den Vertrieb von Dokumentenerfassungs- und Dokumentenmanagement-Lösungen spezialisierte Firmengruppe, bekannt gegeben.
Laut einer Mitteilung steht die neue Firmengruppe nun gegenüber seinen Konkurrenten am Markt auf dem zweiten Platz und ist mit einem Team von 230 Mitarbeitern im Bereich Dokumentendigitalisierung in mehr als sieben Ländern in Europa und Nordafrika vertreten, unter anderem in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Ziel ist es nun, Marktführer zu werden und somit die erstplatzierte Konkurrentin am Markt, die deutsche Kofax, zu überholen, wie Geschäftsführer Thomas Schaeppi auf Anfrage mitteilt.
Die Geschäftstätigkeiten beider Gruppen weisen laut Spigraph grosse Ähnlichkeiten auf, die es ihnen ermöglichen, den Service und die Beziehungen mit ihren Geschäftspartnern weiter zu vertiefen. Laut Stephan Kopp, Präsident und Vertreter der veräussernden ALOS-Aktionäre, sei der Zusammenschluss der beiden Unternehmen angesichts der grossen kulturellen Nähe "offensichtlich und logisch", wie in einer Mitteilung steht.

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission
