Telecom Liechtenstein zurück im Swisscom-Schoss
Swisscom will 75 Prozent der Telecom Liechtenstein erwerben.

Das Fürstentum Liechtenstein hat mit Swisscom eine Absichtserklärung zum Verkauf von 75 Prozent der Aktien der Telecom Liechtenstein unterzeichnet. Swisscom will das Telekommunikationsgeschäft und die Telekom-Infrastruktur übernehmen, teilt der Telekommunikationsanbieter heute in einer Pressemitteilung mit.
Die Telekom-Infrastruktur befindet sich zurzeit noch bei den Liechtensteinischen Kraftwerken. Die Swisscom wird künftig die Telekom-Infrastruktur unterhalten und die Grundversorgung sichern. Ins Kabelnetz will der Telko allerdings nicht einsteigen, auch die schweizerische Tochter Deep AG wird nicht übernommen.
Vertragsunterzeichnung für Ende Jahr erwartet
Mit der geplanten Beteiligung kehrt Swisscom zurück ins liechtensteinische Festnetzgeschäft. Der Telko hatte die Tochter Telecom Liechtenstein 2003 an das Fürstentum Liechtenstein verkauft und blieb nur noch als Mobilfunkanbieter auf dem liechtensteinischen Markt tätig.
Wie Swisscom mitteilt, begrüsse die Liechtensteiner Regierung die Partnerschaft mit Swisscom. Das Parlament wird sich Ende dieses Jahr über gesetzliche Anpassungen beraten, die für die Übernahme notwendig seien. Die Übernahmeverträge sollen bei einer Einigung bis Ende 2012 unterzeichnet werden.

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
