Watchguard lanciert neue Firewall-Lösung
Sicherheitsspezialist Watchguard bietet mit dem XTM 2050 die nächste Generation seiner Firewalls an.

Schutz für grosse Unternehmen und Rechenzentren will Watchguard mit seiner neuen Firewall-Lösung XTM 2050 bieten. Die High-End-Firewall filtert Pakete mit einem Durchsatz von 20 Gigabit pro Sekunde, bei vollständiger Inhaltsüberwachung bis zu zehn Gigabit pro Sekunde.
Die Funktion Application Control soll mehr als 1'800 Applikationen überwachen. So können beispielsweise Nutzungsrichtlinien für Nutzer oder Nutzergruppen nach Kategorien, Anwendungen und Applikations-Unterfunktionen eingerichtet werden. Zudem erhielten Unternehmen dadurch Transparenz darüber, welche Angebote von wem und wann verwendet werden.
Flexible Ports
Angriffe von aussen soll die Integrierte Intrusion Prevention (IPS) abwehren. Zum Beispiel Netzwerkbedrohungen wie Spyware, SQL Injections, Cross-Site Scripting und Buffer Overflow. Dafür scannt das System den Informationsfluss über verschiedene Protokolle und verwendet dabei Signaturen, die regelmässig aktualisiert werden, um Bedrohungen erkennen und blockieren zu können.
Das Gerät verfügt über 16 1-GB-Kupfer-Ports und zwei 10-GB-SFP-Glasfaser-Ports. Die Ports können entweder als External, Trusted oder DMZ eingesetzt und auch miteinander kombiniert werden, um deren Auslastung zu optimieren.
Markteinführung im Juni
Für Kunden der XTM-Plattformen wie die XTM 2050 bietet das Unternehmen zusätzlich ein Premium 4-Stunden-RMA-Programm mit optionaler 24x7-Abdeckung. Das heisst, dass innerhalb von vier Stunden nach Störungsmeldung ein Ersatzgerät am Einsatzort bereitsteht, wie Watchguard verspricht.
Die XTM 2050 ist zu einem Preis ab 65'994 Franken erhältlich und kann ab Juni bei autorisierten Watchguard-Partnern bezogen werden.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
