Weltweiter WLAN-Markt wächst weiter
Der weltweite WLAN-Markt ist im zweiten Quartal 2013 um 10,8 Prozent gewachsen. Das Enterprise-Segment verzeichnete ein Umsatzwachstum von 14,8 Prozent, das Consumer-Segment von 6,5 Prozent.
Der weltweite Consumer- und Enterprise-WLAN-Markt ist gemäss IDC im letzten Quartal im Jahresvergleich um 10,8 Prozent gewachsen. Besonders das Enterprise-Segment legte mit einem Wachstum von 14,8 Prozent kräftig zu. Doch auch der Consumer-WLAN-Markt entwickelte sich gemäss IDC gut: Er wuchs im Jahresvergleich um 6,5 Prozent.
Starkes Wachstum in Lateinamerika
Der WLAN-Markt entwickelte sich regional unterschiedlich. Während in Lateinamerika und in Asien-Pazifik ein solides Wachstum von 38,8 Prozent beziehungsweise 24 Prozent verzeichnet wurde, wuchs der WLAN-Markt in den USA mit 14,9 Prozent eher durchschnittlich und in Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) mit 6,4 Prozent unterdurchschnittlich.
Ruckus Umsatz wächst am schnellsten
Alle fünf grössten Anbieter von kabelloser Netztechnik konnten gemäss IDC im vergangenen Quartal ihren Umsatz steigern. Marktführer Cisco wuchs umsatzmässig um 16,7 Prozent und erzielte einen Rekordumsatz von 581 Millionen US-Dollar. Cisco hat im WLAN-Markt einen Marktanteil von 53,7 Prozent.
Arubas Umsatz wuchs im zweiten Quartal um 13,6 Prozent. Das Unternehmen hat nun einen Marktanteil von 11 Prozent. Der drittgrösste Anbieter von WLAN-Technik, HP, verzeichnete mit seiner Umsatzsteigerung von 17,7 Prozent ein robustes Wachstum. Das Unternehmen konnte damit seinen Marktanteil von 5,4 Prozent im ersten Quartal 2013 auf 6 Prozent im zweiten Quartal 2013 steigern. Ruckus, der viertgrösste Anbieter im WLAN-Markt, steigerte seinen Umsatz um 37,3 Prozent. Sein Marktanteil beträgt damit 5,5 Prozent.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck