U-Blox bringt 3D-Koppelnavigations-Technologie auf den Markt
Der Schweizer Halbleiterbaustein-Anbieter U-Blox bringt den UBX-M8030-Kx-DR-Chip auf den Markt. Dessen neue Technologie ermöglicht es Fahrzeugbewegungen in Zonen ohne Satellitensignal zu berechnen.

Navigationssysteme für Fahrzeuge wie GPS, GLONASS oder Galileo sind äusserst hilfreiche Alltagswerkzeuge. Nicht immer befindet sich der Lenker jedoch in einem Gebiet "mit Empfang". Aus diesem Grund hat die Firma U-Blox aus Thalwil eine neue Technologie entwickelt, wie sie heute in einer Pressemitteilung ankündigte. Sie bringt einen Chip mit dem Namen UBX-M8030-Kx-DR auf den Markt, der es ermöglichen soll, die Position eines Fahrzeugs, dessen Geschwindigkeit, sowie Höhenunterschiede in Gebieten ohne Satellitensignal zu berechnen.
Tiefes Risiko
Wie U-Blox erklärt, benötigt der Chip nur ein minimales Mass an Host Integration und Anpassung. Daher sei seine Verwendung risikoarm und äusserst kostengünstig.
Ein zweiminütiges Video mit einer Demonstration stellt U-Blox auf Youtube zur Verfügung.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
