Red Hat unterstützt Cern
Red Hat gibt bekannt, dass das Cern zukünftig auf die Produkte des Anbieters von Open-Source-Lösungen setzen wird. Ziel sei die Bereitstellung einer Plattform für kritische Applikationen.

Der Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat gibt bekannt, dass die Europäische Organisation für Kernforschung (Cern) künftig Red Hat Enterprise Linux, Red Hat Enterprise Virtualization und die Red Hat Technical Account Management Services nutzen wird. Ziel sei die Bereitstellung einer stabilen Plattform für kritische Applikationen. Betroffen seien auch 600 Server, die das Cern mit Red Hat Enterprise Linux in seinem Rechenzentrum in Genf betreibt.
Tim Bell, Gruppenleiter IT Operating Systems and Infrastructure Services am Cern äussert sich zum Deal mit Red Hat wie folgt: "Wir schätzen die Stabilität und Verfügbarkeit der Lösungen von Red Hat. Das ist für uns von immenser Bedeutung, da wir sie in extrem kritischen Bereichen einsetzen, in denen kommerzielle Unterstützung, Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit zentrale Anforderungen sind."

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
