Red Hat und AWS schliessen strategische Partnerschaft
Red Hat geht eine strategische Zusammenarbeit mit AWS ein. Mit der Partnerschaft wird die Verfügbarkeit der Open-Source-Lösungen von Red Hat im AWS Marketplace erweitert.
Red Hat geht eine strategische Kooperation mit AWS ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit baut Red Hat die Verfügbarkeit seiner Open-Source-Lösungen im AWS Marketplace aus, wie das Open-Source-Softwarehaus mitteilt. Red Hat könne dadurch Unternehmen mit AWS-Infrastrukturen durch Plattformen wie Red Hat Enterprise Linux AI, Red Hat Openshift AI und Red Hat Openshift Virtualization unterstützen.
Der Support des Red Hat Openshift Service on AWS werde durch die neue strategische Zusammenarbeit weiterentwickelt. Es handle sich dabei um eine komplett gemanagte Anwendungsplattform. Diese soll Unternehmen den Einsatz von Openshift Virtualization in ihren AWS-Umgebungen erleichtern. Des Weiteren unterstützt die Plattform der Mitteilung zufolge die Migration von virtuellen Maschinen (VMs) und die Modernisierung von Anwendungen, einschliesslich virtualisierter Windows-Workloads. Openshift sei insbesondere für die Cloud sowie eine vollumfängliche Automatisierung ab der ersten Bereitstellung entwickelt worden, wie es weiter heisst.
Red Hat und AWS haben laut Mitteilung eine Roadmap für die Einführung der erweiterten Open-Source-Lösungen in Unternehmen entwickelt. Zudem seien weitere Aktivitäten geplant, um aufzuzeigen, wie die neuen Angebote in verschiedenen Cloud-Umgebungen geschäftlichen Anforderungen gerecht werden.
Erst im Juli hat Red Hat neue Funktionen für Openshift bekanntgegeben. Diese sollen die Sicherheit von Workloads verbessern und den neuen Cloud-Dienst bei der Bereitstellung und der Wartung von Cloud-nativen Anwendungen unterstützen. Lesen Sie hier mehr darüber.
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert