Google buttert Millionen in Zustelldienst
Google hat anscheinend 500 Millionen US-Dollar in seinen Zustelldienst Shopping Express investiert. Das Geld soll in das Marketing und in den Aufbau eines Fahrzeugparks fliessen.
Gegenwind für Amazon: Google soll verstärkt auf seinen Zustelldienst Shopping Express setzen und in diesen 500 Millionen US-Dollar investiert haben, berichtet der Technologieblog Recode mit Berufung auf eine interne Quelle. Google habe die Höhe der Investition nicht kommentieren wollen, aber kein Geheimnis aus seinen Ambitionen gemacht: "Sie können davon ausgehen, dass wir eine Menge Geld [in unseren Zustelldienst] investieren und wir freuen uns, diese Investition auch in Zukunft aufrecht zu erhalten", sagte Tom Fallows, Head of Google Shopping Express gegenüber Recode.
Gemäss dem Technologieblog soll die Investition einerseits in das Marketing des Zustelldienstes in allen Städten fliessen, in denen der Dienst angeboten wird. Andererseits sollen die Mittel dazu verwendet werden, ein Fahrzeugpark für die Auslieferungen und ein Netz von Boten und Mitarbeiter für die Verpackung der Produkte aufzubauen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Gangnam Style im Mittelalterstil
