2025 wohl 93 Millionen US-Dollar

Update: Karibikstaat finanziert fast die Hälfte seines Staatshaushalts mit ".ai"-Domains

Uhr
von Dylan Windhaber und Seraina Huber und ml, rja

Der Karibikstaat Anguilla profitiert finanziell in Millionenhöhe von seiner Domain-Endung ".ai". Für 2025 erwartet man Einnahmen von 93 Millionen US-Dollar, was 47 Prozent des Staatshaushaltes entspricht. Dieser Anstieg ist auf die Verlängerungen der Domainregistrierungen zurückzuführen.

(Source: kstudio / freepik.com)
(Source: kstudio / freepik.com)

Update vom 29.09.2025: IN einem neuen Bericht prognostiziert "Domaintechnik", dass die Einnahmen von Anguilla durch .ai-Domains im Jahr 2025 bei 93 Millionen US-Dollar liegen werden. Dies würde 47 Prozent des eigenen Staatshaushalts ausmachen. Fabian Ledl von Domaintechnik begründet diesen Anstieg damit, dass – trotz hoher Kosten – 90 Prozent der .ai-Domains verlängert werden. Da Domains mindestens zwei Jahre im Voraus registriert werden, würde 2025 die "erste grosse Verlängerungswelle der 2023 registrierten Domains" erwartet, so Ledl.

Bis zum 20. November 2025 erreicht die Anzahl der .ai-Domains voraussichtlich eine Million, mit einem täglichen Zuwachs von 1518 Domains, heisst es weiter. 28 Prozent aller neuen Start-ups registrierten in der ersten Jahreshälfte 2025 eine .ai-Domain, wie Identity Digital mitteilt. Dies entspricht einem Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zu 2024. Auch im Zweitmarkt handelt man laut Bericht .ai-Domains weiterhin mit hohen Preisen. 2025 kostete etwa die Domain "cloud.ai" 600.000 US-Dollar und "adapt.ai" 300.000 US-Dollar.  

Anguilla setzt, laut dem Internationalen Währungsfond, neben dem Schuldenabbau auch weiterhin auf Zukunftsprojekte. Dazu gehören der Ausbau des Flughafens, grüne Energie sowie der Schutz von Natur und Fischbeständen.
 

Original Meldung vom 16.06.2025:

Domain-Endung ".ai" spült Karibikstaat Geld in die Kassen

Wegen der Domain-Endung ".ai" der Karibikinsel Anguilla sprudeln deren Einnahmen seit einigen Jahren. Das Länderkürzel des britischen Überseegebietes steht heute weltweit für Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz). Anguilla hält nach wie vor die Rechte an der Domain-Endung und verdient sich damit eine goldene Nase, wie 20 Minuten berichtet. 

Wachsende Geldquelle

Seit 2020 stiegen demnach die Einnahmen aus .ai-Domains kontinuierlich. Zu Beginn hätten sie laut Bericht bei 5 bis 8 Millionen US-Dollar pro Jahr gelegen. 2023 habe der Staat über 30 Millionen erzielt - etwa ein Fünftel seines Gesamtbudgets. Im Jahr 2024 kalkulierte die Regierung Anguillas 60 Millionen, tatsächlich flossen jedoch über 100 Millionen Dollar in die Kassen des Karibikstaates, wie es weiter heisst. Das entspreche rund 6200 Dollar pro Einwohner - fast zwei Drittel des Inselhaushalts.

Mit der Lancierung von ChatGPT und der zunehmenden Nutzung legte die Anzahl registrierter ".ai"-Adressen massiv zu: von 144'000 auf über 500'000. Die Abo-Verlängerung für die Domains - was bei rund 90 Prozent der Fall sei - unterstützte den Geldfluss an Anguilla als sichere Einnahmequelle. Auch grosse Technologieunternehmen wie Google mit "google.ai" und X (ehemals Twitter) mit "x.ai" nutzen die Internetendung. Einige Domains erzielen laut "20 Minuten" auch auf dem Zweitmarkt hohe Summen, wie "you.ai", die für 700'000 Dollar verkauft wurde. 

Die Regierung von Anguilla nutzt die Einnahmequelle laut dem Bericht gezielt, um in öffentliche Dienste zu investieren. Demnach setzt der Inselstaat das Geld unter anderem für den Ausbau seiner Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Soziales und auch für Fonds für Naturkatastrophen ein. Ein Teil der Einnahmen fliesse auch in den Schuldenabbau der Insel, mit dem Ziel der wirtschaftlichen Stabilität - ohne Tourismusabhängigkeit.

Der Premierminister von Anguilla warnt jedoch davor, dass die Einnahmen aus der Domain nicht garantiert seien. Deshalb plane der Inselstaat mit Vorsicht.
 

Das könnte Sie auch interessieren: OpenAI führt neue Business-Tools für ChatGPT ein. Mit den neuen Workplace-Funktionen will das Unternehmen seinen Chatbot für Unternehmen attraktiver machen. 

Tags
Webcode
YsFa3uDq