Linkedin kauft Bizo
Linkedin will seine Marketing-Services ausbauen und kauft zu diesem Zweck das US-amerikanische Unternehmen Bizo, das im Anzeigengeschäft tätig ist.
Linkedin will das US-amerikanische Unternehmen Bizo für 175 Millionen Dollar übernehmen, wie verschiedene Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur SDA berichten.
Bizo existiert seit sechs Jahren und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Das Unternehmen will B2B-Marketern helfen, an die richtigen Kunden zu gelangen und unterhält seit einigen Jahren eine Partnerschaft mit Linkedin, wie Bizo-CEO Russell Glass in einem Blogpost mitteilt.
David Thacker, Vice President Product bei Linkedin indes erklärt im Blog von Linkedin, dass die Tools von Bizo es Vermarktern ermöglichten, professionelle Zielgruppen zu erreichen und zu pflegen, sowie Interessenten und Kunden über ein Netzwerk von Geschäfts- und Fachverlagen zu gewinnen. Mit dem Kauf von Bizo könne Linkedin die Marketing-Services gegenüber den eigenen Kunden verbessern.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry