Swisscom verbessert eigene Iaas-Lösungen
Swisscom schraubt an den Iaas-Lösungen für Unternehmen und bietet neu unter anderem günstigeren Arbeitsspeicher sowie Rund-um-die-Uhr-Support.
Swisscom will Unternehmen die Cloud schmackhafter machen und verbessert nach eigenen Angaben ihre IaaS-Lösungen für Grossunternehmen und KMU.
Der Telko bietet demnach bis zu 35 Prozent günstigeren Arbeitsspeicher, SSD-Speicher für hoch performante Datenverarbeitung, vier Mal mehr Arbeitsspeicher für virtuelle Data Centers und Rund-um-die-Uhr-Support. Die neue Generation der sogenannten Dynamic Computing Services soll ab August erhältlich sein.
Ein virtueller Server soll künftig in der einfachsten Grund-Konfiguration ab 23.70 Franken pro Monat erhältlich sein. In der mittleren Ausprägung (2 vCPU, 4 GB RAM, 80 GB Storage) zahlen Kunden 97.20 Franken. Daneben bietet der Telko neu verschiedene Speichertypen mit oder ohne Snapshot-Funktion an sowie besonders schnelle Exemplare auf der Basis von Solid State Disks (SSD) statt herkömmlichen Festplattenspeichern. Diese eigneten sich etwa für Simulationen oder die Analyse von Echtzeit-Daten.
Dank der Möglichkeit, viermal mehr Arbeitsspeicher, also 512GB pro Dynamic Data Center einzusetzen, will Swisscom auch dem Bedürfnis von In-Memory-Datenbanken oder Auswertungen im Big Data-Kontext gerecht werden.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum