Rundumschutz für das Galaxy S5
Keine Angst vor Stürzen: Für Samsungs Galaxy S5 ist eine neue Schutzhülle von Logitech erschienen, die auch beim Fall aus 1,80 Meter Höhe schützt.
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  Logitech hat eine neue Hülle für Samsungs Smartphone-Flaggschiff Galaxy S5 entwickelt. Wie der Schweizer Hersteller mitteilt, schützt die Protection+-Hülle das Smartphone bei Stürzen aus bis zu 1,80 Meter Höhe, was der durchschnittlichen Körpergrösse in der Schweiz entspricht. Fällt das Smartphone also während dem Telefonieren herunter, sollte es geschützt sein.
Die Protection+-Hülle besteht aus einem Polykarbonat-Gehäuse mit widerstandsfähigem Kunststoff in den Ecken. Stösse werden abgeschwächt, indem sie absorbiert und über die Oberfläche verteilt werden, wie der Hersteller verspricht. Zudem werden Vibrationen von sogenannten Impact Channels in dem Gehäuse und einer Schicht aus thermoplastischem Gummi absorbiert.
Versteckte Metallplatten machen die Schutzhülle mit allen Smartphone-Halterungen von Logitech kompatibel. Mit der +Trip-Halterung lässt sich das Smartphone etwa an Belüftungsöffnungen im Fahrzeug magnetisch befestigen, mit der +Drive-Halterung lässt es sich mittels Saugnapf an der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett montieren.
Die Schutzhülle Protection+ ist in verschiedenen Farben zum UVP von knapp 45 Franken in der Schweiz erhältlich. Für die beiden bereits erhältlichen Halterungen +Trip und +Drive empfiehlt Logitech einen UVP von knapp 33 respektive knapp 50 Franken.
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
