Qualcomm kauft CSR
Qualcomm ist Microchip Technology zuvorgekommen und hat die britische CSR gekauft. Mit dem Bluetooth- und GPS-Spezialisten bieten sich Qualcomm neue Möglichkeiten im Markt des Internets der Dinge.

US-Chip-Hersteller Qualcomm hat sich den britischen Wettbewerber CSR Plc. einverleibt. Wie Pressetext berichtet, beläuft sich der Preis für die Übernahme auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Damit überbot Qualcomm den amerikanischen Wettbewerber Microchip Technology, der ebenfalls an CSR interessiert war.
CSR, früher bekannt als Cambridge Silicon Radio, entwickelt unter anderem Bausteine für Bluetooth- und GPS-Technik, die in Autos, Lautsprechern und Kopfhörern zum Einsatz kommen. Pressetext zitiert anonyme Marktbeobachter, die in dem Kauf eine „ideale Ergänzung zur bestehenden Geschäfts- und Produktstrategie“ sehen. So könne sich Qualcomm besser bei Automobilzulieferern aber auch im Markt des Internets der Dinge positionieren. Immer mehr Geräte im Haushalt lassen sich über Bluetooth miteinander verbinden, sodass sie über das Internet angesteuert werden können.

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Beekeeper geht in französische Hände

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Herr der Ringe - aber mit Schmäh
