Software international vergleichen
Der Swiss Software Industry Index wird international und bekommt einen neuen Namen. Schweizer Software-Hersteller sollen sich so mit europäischen Mitbewerbern vergleichen können.

Ab 2015 trägt der Swiss Software Industry Index einen neuen Namen: Swiss Software Industry Survey. Das ist allerdings nicht die einzige Neuerung der jährlichen Erhebung betrieblicher Kennzahlen von Schweizer Software-Herstellern.
Wie Sieber&Partners mitteilt, sei es nach fünf Jahren Aufbauarbeit gelungen, den Index mit dem europaweiten Projekt Software Industry Survey zusammenzubringen. Dadurch sollen sich die teilnehmenden Software-Hersteller ab dem kommenden Jahr mit ihren Mitwerbern aus dem europäischen Ausland vergleichen können.
Die Universität Bern werde künftig als wissenschaftlicher Partner die Erhebung der betrieblichen Kennzahlen der Hersteller durchführen. Die Ergebnisse stellt sie den teilnehmenden Herstellern in der Schweiz wie bisher zur Verfügung.
Hinter dem Projekt stehen in der Schweiz neben Sieber&Partners Swiss Made Software, Simsa, Topsoft, Alp ICT, IBM Schweiz, der Kanton Zürich und inside-it.ch.

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
