Polycom zurück in der Gewinnzone
Einen Verlust aus dem Geschäftsjahr 2013 konnte Polycom in einen deutlichen Gewinn drehen. Die Profitabilität des Geschäfts verbesserte sich. Besonders gut lief das letzte Quartal des zurückliegenden Geschäftsjahres.
Der Spezialist für Audio- und Videokonferenzlösungen Polycom hat im letzten Quartal seines Geschäftsjahres 2014 mehr verdient. Wie das Untenehmen mitteilt, lag der Gewinn bei 20 Millionen US-Dollar. Im letzten Quartal des Vorjahres hatte das Unternehmen noch einen Verlust von rund 2 Millionen Dollar eingefahren.
Dabei bewegte sich der Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg dieser um eine Million auf 348,9 Millionen Dollar.
2014 weniger Umsatz mehr Gewinn
Im Jahresvergleich ging der Umsatz von 1,37 auf nunmehr 1,35 Milliarden Dollar zurück. Mit seinen Geräten setzte das Unternehmen 30 Millionen Dollar weniger um, die Servicedienstleitungen stiegen im gleichen Zeitraum aber um 7 Millionen Dollar an.
Gleichzeitig hat Polycom einen Verlust von 18 Millionen Dollar im Geschäftsjahr 2013 in einen Gewinn von 42 Millionen Dollar gedreht. Dieses Ergebnis ist mit einer deutlich gestiegenen operativen Marge zu erklären, sagte Laura Durr, CFO und Executive VP des Unternehmens.
Polycoms CEO und President Peter Leav gab sich in der Mitteilung sehr zufrieden mit den Zahlen. Das Unternehmen werde sich auch im kommenden Geschäftsjahr auf ein profitables Wachstum und Kosteneffizienz konzentrieren, kündigte Leav an.
Rund die Hälfte seines Umsatzes erwirtschaftet Polycom in Nord-, Mittel und Südamerika. Je rund ein Viertel entfallen auf die Regionen Asien-Pazifik und EMEA. Im Vergangenen Geschäftsjahr nahm der Anteil der beiden Regionen leicht zu.
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter fürs Amt für Informatik