Media-Saturn auf Höhenflug
Media-Saturn hat den Gewinn im Weihnachtsquartal um ein Fünftel gesteigert. Die Kette konnte in allen Ländern zulegen.
Die Metro Group hat ihre Zahlen für das vergangene erste Quartal auf den Tisch gelegt. Wie der Konzern hinter Media-Saturn mitteilt, konnte er im Vergleich zum Vorjahresquartal operativ zulegen. Trotzdem ging das EBIT vor Sonderfaktoren um fast 50 Millionen auf 1,024 Milliarden Euro zurück. Auch der Umsatz sank von Oktober bis Dezember um 2,2 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro.
Metro begründet den Rückgang mit Wechselkurseffekten in Osteuropa, vor allem in Russland und der Ukraine. Vorstandsvorsitzender Olaf Koch sagt: "Insbesondere der schwache Rubelkurs überschattet leider die Sicht auf unsere insgesamt gute operative Entwicklung." Koch zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung bei Media-Saturn mit operativem Wachstum in allen Ländern.
Konzern-Tochter Media-Saturn setzte demnach den positiven Umsatztrend der vergangenen Quartale mit einem Umsatzsprung um 4,1 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro fort. Die Online-Umsätze stiegen noch stärker um 28 Prozent auf eine halbe Milliarde Euro. Damit macht das Online-Geschäft mittlerweile 7 Prozent des gesamten Umsatzes von Media-Saturn aus. Das Unternehmen begründet den Anstieg mit einem Ausbau des Online-Shops und einer stärkeren Verzahnung der Vertriebskanäle. Zahlen zur Schweiz gibt Metro am Ende des Geschäftsjahres bekannt. Media-Saturns EBIT vor Sonderfaktoren erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut 20 Prozent auf 349 Millionen Euro.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2014/2015 erwartet die Metro Group ein leichtes Gesamtwachstum. Erreicht werden soll es durch effiziente Strukturen und eine strikte Kostenkontrolle.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

xAI präsentiert Grok 4

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
