Hama zeigt die Tech-Trends
Wie sieht das Ladengeschäft der Zukunft aus? Hama will an der Händler-Hausmesse im April auf die Trends von morgen eingehen. Händler sollen lernen, wie sich das Zubehör fast wie von selbst zum Endgerät verkauft.




Hama ruft zur Händler-Hausmesse ins bayrische Monheim. Wie das Unternehmen mitteilt, werden vom 21. bis 24. April wieder über 1500 Händler aus dem In- und Ausland erwartet.
Das Thema der Händler-Hausmesse ist dem Handel von morgen gewidmet. Hama will in einem Flagshipstore Antworten geben auf Fragen wie: "Welche Rolle spielt die Verknüpfung aus stationärem und Online-Handel?" Oder "wie sehen die Ladengeschäfte der Zukunft aus?"
In eigens kreierten Erlebniswelten will Hama ziegen, welche Tech-Trends im Verkaufsalltag einziehen könnten. Das Zubehör soll sich dadurch "fast wie von selbst zum Endgerät verkaufen", schreibt Hama.
In der Hama-Schulungsakademie finden kostenlose Verkauftstrainings und Technikschulungen statt. Besucher der Händler-Hausmesse erleben aber auch die aktuellen Produktheiten und zahlreiche Messeschnäppchen, verspricht Hama.
Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Hama-Webseite.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
