CES verzeichnet Besucherrekord
Die CES verzeichnet einen neuen Besucherrekord. Kritik an Messe-Organisation.
Die diesjährige Ausgabe der jeweils in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) scheint ein Erfolg gewesen zu sein. So zählten die Veranstalter nicht weniger als 153'000 Gäste. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um zwei Prozent und stellt wiederum einen neuen Rekord dar.
Trotz der sehr guten Besucherzahlen könnte sich an der kommenden CES eine rückläufige Entwicklung der Besucherzahlen abzeichnen. Die Tatsache, dass die Messe beispielsweise für Apple nicht attraktiv genug ist, sollte die Veranstalter zum Nachdenken anregen.
Kritik an Messe-Organisation
Hinzu kommt, dass Microsoft-Chef - Steve Ballmer - auf seine alljährliche Keynote verzichtete. Von Microsoft vernahm man im Vorfeld, dass man vor allem aufgrund der schlechten Organisation der Messe, der CES künftig nicht mehr beiwohnen wolle.
Schenkt man dem breiten Tenor Glauben, dann soll sich auch die in alljährlich in Hannover stattfindende CeBit, welche dieses Jahr zwischen dem 06. und 10. März stattfinden wird, auf dem absteigenden Ast befinden. Dementsprechend gespannt kann man im Zusammenhang mit der Besucherentwicklung dieser Messen sein.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
