Hyper 412S von Cooler Master
Der Hyper 412S von Cooler Master passt auf Intels neuen Sockel LGA2011 und lässt sich leicht von Staub befreien.

Cooler Master stellt mit dem Hyper 412S einen CPU-Kühler mit Unterstützung für den neuen Intel-Prozessor-Sockel LGA2011 vor. Der neue Hyper 412S passt aber auch auf alle aktuellen CPU-Sockel von Intel, ebenso auf AMDs FM1 und soll jede darauf laufende CPU unterstützen.
Der Hyper-412SCPU- Kühler ist nach Hersteller angaben für eine optimale Wärmeableitung bei niedrigen Lüfter-Drehzahlen ausgelegt. Möglich sei dies durch einen vergrösserten Kühlrippenabstand und ein präzises Heatpipe-Layout. Jede der vier vernickelten Heatpipes führt direkt über die heisse Zone des Prozessors.
Patentierte Kühltechnik
Eine neue lückenlose Anordnung der Heatpipes am Boden verstärkt auf diese Weise den Heatpipe-Effekt, was die Wärmeableitung noch wirkungsvoller gestalten soll. Diese Technik ist von Cooler Master patentiert und nennt sich Continuous Direct Contact (CDC).
Die mitgelieferten "Quick-Snap-Klammern" vereinfachen nicht nur das Montieren des Lüfters. Durch die Einrastfunktion lasse sich der Lüfter auch einfach wieder demontieren. Ein wichtiger Punkt für eine lange Lebensdauer, denn Staubablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Lüftung enorm. Mit dem Quick-Snap-System könne der Lüfter in Sekunden ausgebaut und von Staub befreit werden. Ein zweites Quick- Snap-Set für eine Dual-Lüfter-Montage bei noch höheren Leistungsanforderungen liegt jedem Hyper-412S-Kühler bei.

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
