Intelligentes Wohnen als Geschäftsfeld
Am Kongress "Smart Home – intelligentes Wohnen" sollen Radio- und TV-Händler die Vorteile von vernetzten Häusern erfahren können.

Am Donnerstag, 14. März, findet in der Umweltarena in Spreitenbach der Kongress "Smart Home – intelligentes Wohnen" statt. Die Verbände Electrosuisse, GNI, VSEI, ASUT und VSRT informieren an der Veranstaltung über intelligentes Wohnen als Geschäftsfeld, wie sie in einer Mitteilung schreiben.
Die Veranstaltung, die sich unter anderem an Elektroinstallateure, Radio- und TV-Händler und an Netzbetreiber richtet, soll anhand von Praxisbeispielen deutlich machen, welchen Nutzen die Vernetzung biete.
Begleitend zum Kongress wird eine Ausstellung gezeigt, an der Dienstleistungen, Produkte und Lösungen für den Einsatz im intelligenten Heim vorgeführt werden.

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
