Neue Multifunktionssysteme von Kyocera
Kyocera Mita erweitert sein Angebot an Multifunktionssystemen. Für kleine und mittelgrosse Büros hat das Unternehmen vier neue Modelle parat: die Farbmodelle FSC8020MFP (Foto) und FS-C8025MFP sowie die monochromen Modelle FS-6025MSP und FS-6030MFP. Die Papierschubladen fassen bis zu 1600 Blatt Papier. Nach dem Einschalten sollen die Multifunktionssysteme nach 20 bzw. 55 Sekunden bereit für die Arbeit sein. Bedient werden die neuen Multifunktionssysteme über Touchpanels. An ihnen lassen sich individuelle Einstellungen vornehmen, je nach Aufgabe und Vorlieben. Es lassen sich auch Profile anlegen, so dass jeder Benutzer individuelle Einstellungen nach den eigenen Bedürfnissen programmieren kann.
Um nicht den Überblick über die vielen Funktionen zu verlieren, verspricht Kyocera Unterstützung durch eine Assistenzfunktion. Modell FS-C8020MFP druckt 20 DIN-A4- Farbseiten pro Minute, FS-C8025MFP schafft fünf Farbseiten mehr pro Minute. Die Schwarzweiss-Modelle drucken 25 Seiten (FS-6025MFP) bzw. 30 Seiten pro Minute (FS- 6030MFP). Die vier Geräte verarbeiten auch DIN-A3-Papier. Den Druckvorgang erledigen die Multifunktionssysteme dabei leise, womit sie deshalb für offene Bürostrukturen prädestiniert sein sollen. Alle Geräte bieten zudem Duplex-Druck und versprechen, die geringsten Druckkosten ihrer Klasse aufzuweisen. Kyocera Mita gibt drei Jahre Garantie. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen für die Schwarzweiss-Modelle 3345 Franken (FS-6025MFP) bzw. 4145 Franken (FS- 6030MFP). Die Farblaser sind für 4695 Franke n (FS-C8020MFP) bzw. 5195 Franken (FSC8025MFP) zu haben.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar