Swisscom lanciert KMU-Business-Plattform
Swisscom hat eine Business-Plattform für KMU lanciert. Unter anderem mit ausgesuchten Apps will der Telko bis Jahresende 550'000 Besucher anlocken.
Swisscom hat heute an einer Presseveranstaltung eine Online-Plattform für KMU-Kunden, die "KMU Business World", vorgestellt. Die Plattform beinhaltet webbasierte Applikationen, Fachwissen und die Möglichkeit zur Vernetzung. Zentraler Bestandteil des Angebots ist der "Business Marketplace", eine Art Swisscom eigener Appstore, mit webbasierten Applikationen von Drittanbietern.
30 Pionier-Kunden haben die Plattform in den vergangenen Monaten getestet, seit Sonntagnacht ist sie online. Insgesamt umfasst der Appstore derzeit zehn Apps, die von Swisscom gezielt ausgewählt worden sind. Dabei sind Amanda, Digital Safe, Easy Sys, Memonic, Mila, Milkbook, Mindmeister, Dexter, Timo und Tweasy – allesamt Applikationen, die den Unternehmen den Business-Alltag erleichtern sollen.
Content-Partnerschaften
Mit Content-Partnerschaften will der Telko zudem Wissen für KMU sammeln und Online zur Verfügung stellen. Derzeit dabei sind die Fachhochschule Nordwestschweiz, die HTW Chur, die ETH Zürich, die ZHAW, die Konjunkturforschungsstelle KOF Zürich, das Offertenportal Grips.ch, der Schweizerische Gewerbeverband und die Stiftung KMU Next Bern. Weitere Partnerschaften sind geplant.
Die Preisspanne bei der "KMU Business World" reicht von 6 bis 149 Franken pro Monat. Dabei sind die Business Apps mit dem Swisscom Login "Single Sign-on" zugänglich. Die neue Plattform wurde ihm Rahmen einer Regionalisierungsstrategie des Telkos aufgegleist. Dazu gehörte auch die Lancierung von 40 KMU-Shops in der Schweiz. Zunächst aber will der Telko erstmal online-affine KMUs für sich gewinnen. Swisscom schätzt deren Anteil auf zehn bis 15 Prozent des KMU-Markts. Bis Ende des Jahres rechnet Swisscom mit 550'000 Besuchern und will bis dann in seinem App-Store insgesamt 15 Applikationen bereitstellen.

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Aufs Auge gedruckt

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
