Website-Betreuung und -Entwicklung im Nearshoring
Die Netzmedien AG unterhält verschiedene Online-Angebote wie CEtoday.ch, IT-Markt.ch, oder Netzwoche.ch. Hierfür arbeitet die Netzmedien AG mit dem Outsourcer Ciklum zusammen.
Das dänische Outsourcing-Unternehmen Ciklum, gegründet 2002, hat sich auf Nearshore-Softwareentwicklung in der Ukraine, Weissrussland und Pakistan spezialisiert. Ciklum beschäftigt rund 2500 ITSpezialisten in über 200 globalen Kundenteams und unterstützt den Aufbau sowie den Betrieb kundeneigener Entwicklerteams vor Ort.
Auch Netzmedien arbeitet mit einem eigenen Entwicklerteam in Pakistan zusammen, mit dem nun schon seit über zwei Jahren erfolgreich die verlagseigenen Websites, wie die von www.it-markt.ch, betrieben und gestaltet werden. Wir stehen mit unseren Mitarbeitern in Islamabad über Skype und E-Mail in ständigem Kontakt und können dadurch eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleisten. Zudem werden mit gängigen Projektunterstützungstools wie Jira und einem Wiki alle Fortschritte und Änderungen des laufenden Betriebs und der Projekte festgehalten und archiviert.
Unsere Partner arbeiten zu 100 Prozent für Netzmedien und identifizieren sich mit unserem Unternehmen. Ihre Erfahrung und Arbeitsfreude wird im täglichen Teamwork immer wieder deutlich, und wir freuen uns, mit kreativen und kompetenten Spezialisten zusammenzuarbeiten, die sich unabhängig von der räumlichen Distanz positiv in die Weiterentwicklung unserer Produkte einbringen.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik