Netzmedien tritt bei der Sommer Party aufs Gaspedal
Am 20. August ist es wieder soweit: Netzmedien lädt zum Sommerevent des Jahres. Die Gäste erwartet neben Grillplausch und Networking auch die Möglichkeit, sich virtuell auf einer Rennstrecke zu messen - und tolle Preise zu gewinnen.

Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Vorfreude auf das Sommerereignis des Jahres: Die legendäre Netzmedien Sommer Party steigt am 20. August 2025 im Seminarhotel Bocken in Horgen - mit einem einzigartigen Zeitvertreib vor Ort.
Dieses Jahr können Gäste nicht nur alte Bekannte aus der Branche treffen und neue Kontakte knüpfen, sondern auch gegeneinander um die Wette fahren. Zwei Formel-Simulatoren von Racing Unleashed bieten Interessierten die Möglichkeit, ihre rennfahrerischen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, freundliche Rivalitäten auszuleben und sich miteinander zu messen.
Auf die drei schnellsten Fahrerinnen und Fahrer warten attraktive Preise: Für den ersten Platz gibt es eine Sonos Arc Soundbar (Wert: ca. 800 Franken), Platz zwei erhält eine Champagner Magnumflasche (Wert: ca. 200 Franken) und der Bronzerang darf sich über ein Netzmedien Abo (Wert: ca. 100 Franken) freuen.
(Source: Netzmedien)
Gäste, die nach dem Fahrvergnügen oder vom Plaudern hungrig werden, kommen bei einem breit gefächerten Grillbuffet auf ihre Kosten. Wer sich die Chance auf gutes Essen und noch besseres Networking nicht entgehen lassen will, kann sich hier kostenlose Tickets sichern.
Den Fahrplan ab Horgen zur Partylocation via ÖV finden Sie hier. Für alle, die mit dem Auto anreisen, bietet das Seminarhotel auch dieses Jahr einen Shuttleservice vom Allmend Parkplatz zum Bocken sowie weitere Parkplätze direkt an der Location.
Seien Sie als Sponsor dabei! Für mehr Informationen diesbezüglich wenden Sie sich ungeniert an unseren Sales: sales@netzmedien.ch

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Also halbiert seine Führungsspitze

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Frank, ein Unikat der Tierwelt
