Radikalkur bei Sharp
Im Zuge der Restrukturierung des japanischen Elektronikherstellers Sharp könnten 12 Prozent der Mitarbeiter ihre Stelle verlieren.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters will Sharp bis zu 6000 Stellen streichen. Das entspräche 12 Prozent der Belegschaft und könnte den Konzern mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar kosten. Reuters bezieht sich auf einen namentlich nicht genannten Insider, der mit den Plänen des japanischen Konzerns vertraut sein soll.
Die Hälfte der Streichungen würde ältere Mitarbeiter betreffen, die dann in Frührente gehen würden, heisst es in dem Bericht weiter. Die restlichen Stellen würden wohl vor allem in den USA wegfallen. Eine endgültige Entscheidung ist laut dem Insider aber noch nicht gefällt.
Sharp befindet sich auf dem Weg zum dritten Jahresverlust in vier Jahren. Erst Anfang März war bekannt geworden, dass sich der Konzern auf Investorensuche begeben hatte. Analysten zweifeln jedoch daran, dass eine Finanzspritze dem Unternehmen aus der Krise helfen könnte.
Sharp wollte gegenüber Reuters keine Stellung nehmen.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
