Schlussquartal 2014
Wireless-Markt bleibt auf dem Boden
Der Markt für WLAN-Geräte ist im letzten Quartal 2014 gewachsen. Das Wachstum ist jedoch weniger stark, als in den Vorjahren. Der Standard 802.11ac hat die meisten Anteile hinzugewonnen.

(Quelle: Stockxchng)
(Quelle: Stockxchng)
Der aktuelle WLAN-Standard 802.11ac hat im vierten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr stark zugelegt. Der Anteil an verkauften WLAN-Geräten mit diesem Standard ist auf fast ein Viertel angewachsen, wie aus einer Studie von IHS hervorgeht. Im Vorjahr machte dieser noch weniger als zehn Prozent Anteil aus. Die Mehrverkäufe der 802.11ac Access Points gingen vor allem auf Kosten des Vorgängers 802.11n.
Die Verkäufe von WLAN-Equipment liegen mit einem weltweiten Umsatz von 4,9 Milliarden US Dollar, sechs Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Wachstumszahlen der letzten Jahre ist diese Zunahme schwächer. Die Wachstumsrate im WLAN-Markt lag meist im zweistelligen Bereich. Der Rückgang ist laut IHS vor allem auf einen Rückgang der Schulausgaben auf der Primärstufe in den USA zurückzuführen.
Die Verkäufe von WLAN-Equipment liegen mit einem weltweiten Umsatz von 4,9 Milliarden US Dollar, sechs Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Wachstumszahlen der letzten Jahre ist diese Zunahme schwächer. Die Wachstumsrate im WLAN-Markt lag meist im zweistelligen Bereich. Der Rückgang ist laut IHS vor allem auf einen Rückgang der Schulausgaben auf der Primärstufe in den USA zurückzuführen.

Gartner-Prognose
Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre
Uhr

"Because it sounds right"
Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist
Uhr

Umfrage von Kaspersky
Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
Uhr

"ChatGPT Atlas"
Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser
Uhr

Auf Kosten des Armeebudgets
Update: Nationalrat unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS
Uhr

Für mehr Kostentransparenz
Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services
Uhr

Uwe Werner IT Einkaufsberatung
Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
Uhr

KI-gestütztes Programmieren
Anthropic bringt Claude Code ins Web
Uhr

UHD Signage QHFX auf 115 Zoll
Samsung stellt sein grösstes LCD-Display vor
Uhr

Patch seit August verfügbar
Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
Uhr
Webcode
1771